In Kooperation mit der Hochschule Fulda
- Schwangere vor und während der Geburt begeleiten und versorgen
- Verschiedene Arten der Geburtshilfe
- Neugeborene pflegen und überwachen
- Geburtsvor- und Nachbereitung
Anforderungen
- Hochschulzugangsberechtigung
(Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife) oder
- Mittlerer Bildungsabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder zur Pflegefachperson (m/w/d)
- Mindestens vierwöchiges Praktikum im Kreißsaal
- Motivation, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
Dauer
Bewerbungsprozess
- Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.
Berufliche Zukunft
- Arbeiten als Geburtshelfer (m/w/d)
- Weiterbildung als Praxisanleiter (m/w/d)
Ein Studium bei uns hat viele Vorteile.
Ein paar davon haben wir in diesem PDF zusammengestellt:
- Pflegepraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen
- Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Theorie und Praxis verknüpfen
- Medizinisches und naturwissenschaftliches Wissen erlangen
- Politische, rechtliche und ökonomische Zusammenhänge von Pflege und Versorgungskonzepten verstehen
- Vielfältige Aufgaben in der Pflege mitgestalten
Anforderungen
- Hochschulzugangsberechtigung
(Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife)
- Mindestens sechswöchiges Praktikum in der Pfelge
- Motivation, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
Dauer
- 4 Jahre (8 Semester)
- Theorie und Praxis in 26 Modulen
- Beginn im Anschluss an das erste Ausbildungsjahr in der Ausbildung zur Pflegefachperson
Berufliche Zukunft
Tätigkeit z. B. als
- Stationsleitung (m/w/d)
- Pflegeberater (m/w/d)
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement
Ein Studium bei uns hat viele Vorteile.
Ein paar davon haben wir in diesem PDF zusammengestellt: