Dr. med. Eduard Kraushaar
Eine der interessantesten Persönlichkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der ärztlichen Versorgung Salmünsters und Umgebung sowie des politischen Tagesgeschehens war Sanitätsrat Dr. med. Johann Hermann Heinrich Eduard Kraushaar.
Am 10.02.1858 in Volkmaßen geboren, sein Vater begleitete damals noch das Amt eines Amtwundwarztes, kam er am 01.03.1859 nach Salmünster. Der Vater, Dr. Rudolph Kraushaar, hatte die freigewordene Stelle eines Amtsphysikus übernommen. Eduard Kraushaar studierte in Erlangen und Gießen Medizin. Nach erteilter Approbation als Arzt am 09.05.1885 in Darmstadt, ließ er sich am 01.06.1885 in Salmünster nieder. Hier übernahm er am 02.03.1887, nach dem Tode des Vaters dessen gutgehende Praxis, und erfreute sich einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung. Viele Jahre war er Mitglied der Kreisarmenkommission, Kassenarzt, Bahnarzt, Impfarzt und Stadtverordnetenvorsteher in der Stadtverwaltung. Am 30.12.1930 starb er in Salmünster. Mit ihm verstarb ein langbewährter Arzt, der sich immer, auch unter erschwerten Umständen, seiner schwierigen Arbeit zum Wohle der Kranken gewidmet hat.
(Text von Georg-W. Hanna)
Kurzvita |
|
30.12.1930
|
Verstorben in Bad Soden-Salmünster
|
1914 – 1918
|
Leitender Arzt im Krankenhaus Bad Soden-Salmünster
|
02.03.1887
|
Übernimmt Praxis des Vaters (Dr. Rudolph Kraushaar)
|
01.06.1885
|
Niederlassung in Salmünster
|
09.05.1885
|
Approbation als Arzt in Darmstadt
|
10.02.1858
|
Geboren in Volkmaßen
|