Leben
Ein familienfreundliches Unternehmen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für die Arbeitgeber in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Oft muss sich ein Elternteil dafür entscheiden, nur reduziert oder einige Zeit überhaupt nicht berufstätig zu sein. Diese Abwesenheit kann sich jedoch nachteilig auf den Beruf oder die Karriere auswirken. So haben Mitarbeiter, die ohne Unterbrechung arbeiten, oft bessere Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Deshalb bieten die Main-Kinzig-Kliniken eine Reihe von Vorzügen, die uns zu einem familienfreundlichen Unternehmen machen.
Individuelle Lebensarbeitszeit mit dem Zeitwertkonto
Die demografische Entwicklung mit ihren Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Lebensarbeitszeit und Rentenfinanzierung erfordert neue Konzepte. Die vorliegende Regelung soll die Mitarbeiter daher in die Lage versetzen, ihre Lebensarbeitszeit im Rahmen des sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses nach eigenen Wünschen zu gestalten.
Die Vorstellungen zum Zeitpunkt des Renteneintritts und die künftige Altersvorsorge sind für Mitarbeiter ganz individuelle Themen. Entsprechend bietet ein Zeitwertkonto die individuelle Möglichkeit, Zeit für einen flexibleren Übergang in den Ruhestand oder andere Freistellungen von der beruflichen Arbeit anzusparen. Deshalb haben wir uns geeinigt, den Mitarbeitern – bei gleichzeitiger Fortzahlung der Bezüge – auf diese Weise für früheres Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, die Freistellung für Pflegezeiten oder einen verlängerten Erziehungsurlaub zu ermöglichen.
Der Mitarbeiter erhält mindestens einmal jährlich eine schriftliche Mitteilung über die Höhe seines aktuellen Arbeitsentgelt-Guthabens. Der darin ausgewiesene Anteil des Arbeitgeberbeitrags liegt dem jeweils aktuell gültigen Beitragssatz zugrunde.
Betriebliche zusätzliche Elternzeit
Um Ihnen den Wiedereinstieg zu erleichtern, haben die Geschäftsführung und der Betriebs- rat eine entsprechende Betriebsvereinbarung abgeschlossen. Diese geht über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus und umfasst unter andere folgende Regelungen:
- Betriebliche Elternzeit: Über die gesetzliche Elternzeit hinaus gewähren wir auf Wunsch eine betriebliche Elternzeit von maximal 12 Monaten.
- Zusatzleistungen: Mitarbeiter in Elternzeit erhalten die gleichen Konditionen (Mitarbeiterpreise, Teilnahme an Betriebsveranstaltungen, etc.), wie aktive Mitarbeiter.
Auch bei der Arbeitszeitgestaltung sind wir immer bemüht, die persönlichen Wünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen.