Miteinander
Ethik
Der Stil in der Patientenversorgung wird geprägt durch ein eigenständiges Ethikkomitee. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Kultur der Main-Kinzig-Kliniken. Es dient der Verbesserung der moralischen Kompetenz vor Ort und trägt in besonderem Maße dazu bei, dass Verantwortung, Handeln zum Wohl des Patienten, Respekt vor der Selbstbestimmungsfähigkeit von Patienten, Vertrauen, Rücksicht und Mitgefühl als gelebte moralische Werte die Entscheidungen und den gegenseitigen Umgang in den Main-Kinzig-Kliniken prägen.
Das klinische Ethikkomitee ist unabhängig und dient der Beratung, Orientierung und Information. Es bietet die Chance, interdisziplinär und systematisch anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch zu reflektieren und aufzuarbeiten. Den Patienten, deren Angehörigen und den Mitarbeitern des Hauses gibt das Komitee die Zusage, dass Gewissensnöte oder das Leiden an einer nicht annehmbar erscheinenden Situation im gemeinsamen Gespräch gehört und Beiträge zu deren Änderung geleistet werden. Ziel ist, die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer Versorgung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrer Arbeitssituation zu verbessern. Anstehende ethische und behandlungsrelevante Fragestellungen im klinischen Alltag werden jedoch nicht selbst vom klinischen Ethikkomitee gelöst; es fördert durch die Etablierung ethischer Fallberatung den Diskurs zwischen Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie verantwortlich behandelnden und pflegenden Mitarbeitern. Auf diese Weise gelangt man gemeinsam zu einer tragfähigen Entscheidung.
Interne Kommunikation
Es ist uns wichtig, dass Sie gut informiert sind! Außerdem möchten wir, unabhängig davon, in welcher Abteilung Sie arbeiten, den Austausch zwischen unseren Kollegen fördern. Hierfür nutzen wir verschiedene Kanäle:
Unsere Informationszeitschrift Pulsschlag erscheint viermal pro Jahr. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Main-Kinzig-Kliniken an beiden Standorten: Neuigkeiten aus allen Unternehmensbereichen, Rückblick auf das jeweils letzte Quartal, Terminankündigungen, aber auch interessante medizinische Themen aus verschiedenen Fachabteilungen.
Das Intranet ist unser Mitarbeiterportal, welches auf einer zentralen Plattform tagesaktuelle Informationen liefert. Darüber hinaus ermöglicht es den Zugriff auf wichtige Links, Anwendungen und Dokumente.
Mit dem internen Newsletter, der rund zehnmal jährlich erscheint, informieren wir alle Mitarbeiter zeitnah, kurz und prägnant über wichtige Neuigkeiten aus unseren Kliniken.
Wir nutzen klassische Infomedien wie Plakate, Hausmitteilungen sowie Broschüren oder Flyer, die bei Bedarf verteilt werden.
Der persönliche Kontakt und Austausch hat in unseren Kliniken hohe Priorität. Daher finden häufig Teambesprechungen, abteilungsübergreifende Meetings, Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen, Führungsrunden, Klausurtagungen usw. statt. Regelmäßig lädt der Betriebsrat alle Mitarbeiter zur Betriebsversammlung ein.
Ziel unserer strukturierten Pressearbeit ist die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über unser Leistungsspektrum, Neuigkeiten und Veranstaltungen. Im Intranet haben Sie Zugriff auf den jeweils aktuellen Pressespiegel. Alle Pressemitteilungen finden Sie auf unserer Website.
Neben der Website verfügen wir über einen Facebook-Auftritt sowie einen Instagram-Account zum Thema Ausbildung. In unseren Häusern hängen zudem Infoscreens des Klinik-Info-Kanals (KIK) mit aktuellen Ankündigungen.
Nutzen Sie gern die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten und Ideen, Themenvorschläge und Artikel einzureichen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Gemeinsame Betriebsausflüge
Um sich auch außerhalb des Betriebes und des Arbeitsalltags zu treffen und auszutauschen, finden alle zwei Jahre Betriebsausfüge statt. Die Kosten hierfür trägt das Unternehmen, die Organisation übernimmt der Betriebsrat. Angeboten werden sowohl Wander- als auch Städteausfüge, sowie Ausflüge in Freizeitparks, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die Wanderausfüge finden regional statt, als Ziele für Städteausfüge standen bereits Würzburg, Erfurt, Heidelberg oder Koblenz auf dem Reiseplan. Neben gemeinsamen Besichtigungen hat man noch freie Zeit zur selbstständigen Erkundung zur Verfügung. Im Dezember wird ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt angeboten.
Um allen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben am Betriebsausflug teilzunehmen werden immer mehrere Termine angeboten.