Station P3
Suchterkrankungen
Die Station P3 ist eine Akutstation mit Schwerpunkt Suchterkrankungen. Unser speziell an diese Zielgruppe angepasstes multiprofessionelles Behandlungs- und Therapiekonzept beinhaltet unter anderem:
- psychiatrisch-psychotherapeutische und psychologische Behandlung
- Kriseninterventionen
- motivationale Gespräche zum Aufbau einer Abstinenzabsicht
- motivationale Suchtgruppe
- medikamentös gestützte Entgiftung zur Reduktion von Entzugssymptomen
- spezielle störungsspezifische pflegerische Gruppen
- Gruppe »Lustvoll ohne Drogen leben«
- ergotherapeutische Gruppentherapieangebote
- Themenzentriertes Malen zum Thema Abstinenz
- ein speziell für Suchterkrankte ausgerichtetes körpertherapeutisches Gruppentherapieangebot
- individuelle Sozialberatung und Informationen über weiterführende ambulante und stationäre Rehabilitationsmöglichkeiten
- Beratung und Einleitung von rehabilitativen Maßnahmen über die Fachambulanz für Suchtkranke der Caritas
Für alkoholabhängige Menschen bieten wir ein niederschwelliges Angebot zur Entgiftung an. Entgiftungsbehandlungen von Alkohol dauern sieben Tage.
Für Menschen mit Abhängigkeit von illegalen Drogen erwarten wir zur vorstationären Motivationsförderung ein Vorgespräch über unsere Psychiatrische Institutsambulanz. Es werden die Behandlungsgrundlagen und Ziele besprochen und von Patienten und einem Klinikmitarbeiter eine gemeinsame Behandlungsvereinbarung erstellt. Entgiftungsbehandlungen von illegalen Drogen dauern maximal 21 Tage.
Die Entgiftung von Medikamenten dauert 21 Tage, ein Vorgespräch ist hierbei nicht erforderlich.
Auf der Station P3 besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Fachambulanz für Suchtkranke des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, die dienstags in unseren Räumen eine Beratung anbieten.
Hier finden Sie eine Übersicht über das Beratungsangebot der Caritas:
http://www.caritas-mkk.de