ICH BIN DA! In unserer Babygalerie finden Sie die jüngsten Babys der Main-Kinzig-Kliniken. zur Baby-Galerie
STELLENANGEBOTE Hier finden Sie eine Übersicht unserer offenen Stellen in den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung. zu den offenen Stellen
Arzt- / Klinikfinder Klinisches EthikkomiteeGelnhausenSchlüchternBad Soden-SalmünsterKlinikleitungBetriebsärztlicher DienstFachgebietAllg.-, Viszeral- und GefäßchirurgieAmbulantes OP-ZentrumAnästhesiologieBrustzentrum GelnhausenDarmzentrum GelnhausenDiabeteszentrum Main-KinzigGynäkologie und Geburtshilfe - HistorieGynäkologie und GeburtshilfeHygienemanagementInnere MedizinKinderheilkunde und JugendmedizinNotaufnahmePerinatalzentrum GelnhausenPsychatriche TagesklinikRadiologieSchlaganfallmedizin und NeurologieSchmerztherapieSchmerztherapieTestUnfall-, Gelenk- und WirbelsäulenchirurgieUrologie und KinderurologieWirbelsäulenchirurgieFachgebietAllgemeinchirurgie, Orthopädie und UnfallchirurgieAnästhesiologieGastroenterologie und Interdisziplinäre BauchstationGeriatrieInnere MedizinPalliativstationPsychiatriche TagesklinikPsychiatrie und PsychotherapieRadiologieWirbelsäulenchirurgiesuchen
Fördervereine Die Unterstützung unserer Fördervereine ist für uns unendlich wertvoll. DANKE für Ihr Engagement! über die Vereine
Maxim ist das 1000. Baby dieses Jahres in Gelnhausen Das 1000. Gelnhäuser Baby in diesem Jahr ist der kleine Maxim, der in den Main-Kinzig-Kliniken gesund das Licht der Welt erblickte. Stellvertretend für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe gratulierten die Chefärztin Dr. Elke Schulmeyer sowie die stellvertretende leitende Hebamme Susanne Swetlik den stolzen Eltern. mehr
Hohe Qualität und gezielte Spezialisierung„Dies war erneut ein Jahr voller Herausforderungen für unsere kommunalen Kliniken“, so Landrat Thorsten Stolz, Aufsichtsratsvorsitzender der Main-Kinzig-Kliniken. Gemeinsam mit Kliniken-Geschäftsführer Dieter Bartsch stellte er das Konzern-Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2021 vor. Dabei wurde deutlich: Die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern waren durch die anhaltende Corona-Pandemie einer wirtschaftlichen Sondersituation ausgesetzt, die sich unverkennbar auf das Jahresergebnis auswirkte. Gleichzeitig nutzten die Kliniken das Jahr intensiv zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven für beide Standorte.mehr
Besucherstop im Krankenhaus Schlüchtern aufgehoben Der kurzfristige Besucherstopp an den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern wird ab Donnerstag, den 4. August aufgehoben. Ab diesem Tag sind wieder Besuche auf den Stationen möglich – allerdings im August zunächst nur ein Besuch pro Woche.mehr
Versorgung schwerverletzter Patienten auf höchstem NiveauEine möglichst schnelle und qualitativ hochwertige Versorgung ist in der Notfallmedizin von zentraler Bedeutung. Dies gilt umso mehr bei schweren Verletzungen, sogenannten Traumata, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe. Die Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen sind zum Regionalen Traumazentrum nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ernannt worden. Denn sie haben bewiesen, über optimale Strukturen zu verfügen, um täglich rund um die Uhr Schwerverletzte aufnehmen und fachgerecht behandeln zu können. mehr
Kurzfristiger Besucherstopp in SchlüchternAufgrund gestiegener Corona-Zahlen in der Region und entsprechenden Auswirkungen auf den Klinikbetrieb wurde in den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern ein kurzfristiger Besucherstopp verhängt. Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter steht an oberster Stelle. Der Besucherstopp gilt bis auf weiteres, mindestens aber zunächst bis zum 3. August.mehr
22.08.2022Informationsveranstaltung RPK ArbeitsLebenSie möchten uns, unser Konzept kennen lernen? Besuchen Sie den Informationstag der RPK ArbeitsLeben.mehr
29.08.2022Informationsveranstaltung RPK ArbeitsLebenSie möchten uns, unser Konzept kennen lernen? Besuchen Sie den Informationstag der RPK ArbeitsLeben.mehr