Auf der Wochenstation möchten wir Sie umsorgen und unterstützen. Sie sollen sich von den Strapazen der Geburt erholen und liegen daher in der Regel in schön ausgestatteten Zimmern. Darüber hinaus möchten wir Ihnen möglichst viel Freiraum und Zeit mit Ihrem Kind ermöglichen.
Um allen jungen Müttern und ihren Neugeborenen auf unserer Station die Ruhe geben zu können, die sie zur Regeneration benötigen, bitten wir alle Besucher (ausgenommen Ehemann / Vater des Neugeborenen) sich an folgende Besuchszeiten zu halten: täglich 14:00 - 20:00 Uhr.
Wie geht es nach der Geburt weiter? Wann kann ich nach Hause? Was gilt es im Wochenbett zu beachten und an wen wende ich mich, sollte es Komplikationen geben? Mehr dazu erfahren Sie in folgender Podcast-Folge:
Weitere spannende und informative Folgen rund um das Thema "Eltern werden" finden Sie in unserem gleichnamigen Podcast "Eltern werden".
Wir möchten ehrlich sein: Nicht immer ist die Geburt eines Kindes der viel beworbenen "schönste Moment im Leben". Haben Sie vielleicht auch Verletzungen oder Ängste nach der Geburt? Dann schauen Sie mal hier.
Die jüngsten Gelnhäuser Erdenbürger finden Sie in unserer Babygalerie. Auf Ihren Wunsch stellen wir ein Bild Ihres Neugeborenen ins Internet, damit es auch Freunde und Verwandte bald nach der Geburt bewundern können.
Was tun, wenn das eigene Kind vom Klettegerüst gefallen ist oder während eines Infekts einen Fieberkrampf bekommt? Haben auch Sie Sorge, dass Ihr Kind sich beim Essen plötzlich verschluckt? Müssen Sie zur Entfernung einer Zecke wirklich zum Arzt? Und was gehört eigentlich in eine Notfalltasche oder -apotheke für Kinder?
In diesem Kompaktkurs bekommen Sie Antworten auf viele Fragen und lernen, in den entscheidenen Momenten schnell und richtig zu handeln - und zwar aus der Praxis für die Praxis!
Im theoretischen Teil erfahren Sie Grundlagen zur Vermeidung, aber auch Behandlung der wichtigsten Kindernotfälle, wie z.B. Fieberkrampf und Pseudokrupp. Im praktischen Teil direkt an der Puppe können Sie Techniken, wie die Behandlung eines verschluckten Fremdkörpers, aber auch weitere Wiederbelebungsmaßnahmen unter Anleitung üben.
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter:
www.familienzentrum-glückskind.de
Die erste Bindung von Eltern und Baby
In diesem Vortrag erfahren Sie wie wichtig die erste Bindung mit Ihrem Baby ist. Dazu Tipps wie Sie in normalen und schwierigen Situationen das Bonding durchführen können, so schaffen Sie eine lebenslange, positive Grundlage für ihr Baby und sich.
Ansprechpartner/Kursleitung
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Anmeldung
Tel. 0172 2863706 oder info@baby-lullaby.de
Die Kosten belaufen sich auf 15,00 €.
Podcast "Eltern werden"
Allgemein Informationen zum Thema Bonding finden Sie in folgender Podcast-Folge:
Weitere spannende und informative Folgen rund um das Thema "Eltern werden" finden Sie in unserem gleichnamigen Podcast "Eltern werden".
Die ersten Wochen mit dem Neugeborenen sind oft sehr aufregend, durch Unsicherheit und wenig Erfahrung im Umgang mit dem Baby, kommen Eltern und Babys oft in einen Stresszustand. An diesem Abend lernen Sie was die Gründe für das kindliche Weinen sind und wie Sie schnell und angemessen darauf reagieren können, denn ein zufriedenes, glückliches Kind hat auch zufriedene, glückliche Eltern.
Ansprechpartner und Kursleitung
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Anmeldung
Tel. 0172 2863706 oder info@baby-lullaby.de
Die Kosten für diesen Kurs belaufen sich auf 15,00 €.
»Alles andere als still: unser monatliches Stillcafé«. Herzlich laden wir alle werdende und bereits stillende Mütter zum Erfahrungsaustausch ein.
Aktuelle Termine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Der Beckenboden, die Bauchmuskulatur und der Rücken werden während der Schwangerschaft und der Entbindung stark belastet. Wichtig ist deshalb für alle Frauen nach einer Geburt, dass keine Spätschäden wie z.B. eine Senkung entstehen.
Ansprechpartner
Romina Guhlke
Anmeldung
Tel. 0157 53163646
Falls Sie das Angebot der Rückbildungsgymnastik wahrnehmen möchten, empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung (am besten bis 14 Tage nach der Entbindung) bei einer Hebamme.
Termine
Dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr
Gebäude B, 6. OG Panorama-Raum
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Kurse statt.
Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse.
In diesem Kurs erfahren Sie vieles über Baden, Hautpflege, Wickeln und Stillen und erhalten wichtige Informationen, was Sie vor der Geburt für die ersten Wochen mit Ihrem Kind wissen sollten.
Ansprechpartner
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Anmeldung
Tel. 06051 897079
Tel. 0172 2863706
info@baby-lullaby.de
Die Kosten belaufen sich für Einzelpersonen auf 45,00 € und für Paare auf 65,00 €.
Traditionelle Vorbilder im Umgang mit Neugeborenen sind in den heutigen Kleinfamilien oft nicht präsent. Dieses Seminar bietet Ihnen ein breites Spektrum zu den Themen: Haltegriffe, Wickeltechniken, Badegriffe, Pflegeutensilien, Erstaustattung, Beruhigungsmethoden, Ernährung, Körpersprache von Babys.
Anprechpartner und Kursleitung
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Anmeldung
Tel. 0172 2863706 oder info@baby-lullaby.de
Die Kosten belaufen sich für Einzelpersonen auf 70,00 € und für Paare auf 98,00 €.
Setzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Grundstein für eine lebenslange Entspannungsfähigkeit. Mit Ihrer Berührung vermitteln Sie Ihrem Baby Liebe, Akzeptanz und Respekt. Fördern Sie seine Gesundheit und verschaffen Sie Ihrem Baby Linderung bei Bauchschmerzen und Blähungen durch gezielte erlernte Massagetechniken.
Ansprechpartner und Kursleitung
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Tel. 0172 2863706
info@baby-lullaby.de
Die Kosten für diesen Kurs belaufen sich auf 65 €.
Babys und Kleinkinder werden spielerisch an das Element Wasser gewöhnt. Durch die Bewegung im Wasser fördern Sie Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Koordination, Körperhaltung und Wahrnehmung ihres Kindes. Das Krabbeln fällt leichter, die Muskulatur wird gekräftigt und Verspannungen werden abgebaut. Bei körperlichen Beeinträchtigungen Ihres Kindes befragen Sie bitte zuvor Ihren Arzt.
Ansprechpartner und Kursleitung
Ulrike Hildebrand, Kinderkrankenschwester
Tel. 0172 2863706 oder Info@baby-lullaby.de
Dieser Kurs wird von Frau Hildebrand als Mitarbeiterin der geburtshilflichen Abteilung in Eigenverantwortung angeboten.
NEU ab September 2022:
Bei Stillproblemen haben Sie nach telefonischer Terminabsprache die Gelegenheit in unsere Stillambulanz zu kommen:
Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr
(entfällt an Feiertagen und zwischen Weihnachten/Neujahr)
Telefonische Terminvereinbarung: montags 10.00 – 12.00 Uhr unter 06051 87 6285
Ansprechpartner
Die Beratung führt Frau Elisabeth Hanauske ( Still- und Laktationsberaterin IBCLC ) als Serviceleistung der Main Kinzig Klinik durch. Die Vertretung übernimmt eine freiberufliche Hebamme als Wochenbettbetreuung und wird über die Krankenkasse abgerechnet.
Sie finden die Stillambulanz im
Gebäude B, 4. Stock links direkt neben den Aufzügen.
Bitte Mutterpass, gelbes Vorsorgeheft des Kindes und KK-Karte mitbringen.