Behandlungsangebote
Welches Konzept verfolgen wir?
Unser Ziel ist es, für den Patienten eine möglichst hohe Lebensqualität für die verbleibende, oftmals stark begrenzte Lebenszeit zu erhalten oder zu schaffen. Dafür bieten wir eine sogenannte „spezialisierte Palliativversorgung“. Das bedeutet, dass wir einen an den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten ausgerichteten Therapieansatz entwickeln. Dabei verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept, bei dem speziell qualifizierte Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche eng zusammenarbeiten.
Wer arbeitet auf einer Palliativstation?
Auf unserer Palliativstation arbeiten Mitarbeiter aus unterschiedlichen Berufen mit einer spezialisierten Ausbildung Hand in Hand.
- Unser Pflegeteam begleitet die Patienten durch den Tag und die Nacht und kümmert sich fürsorglich um deren Bedürfnisse.
- Unser Ärztinnenteam erstellt das ganzheitliche Behandlungskonzept zur Symptomkontrolle.
- Das Hauptziel unserer Physio- und Ergotherapie liegt auf der Erhaltung und Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens durch
unterstützende Mobilisation und Massagen.
- Unser Psychologe unterstützt die Patienten und deren Angehörige in der Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation und ihren Gefühlswelten.
- Unsere Musiktherapeutin möchte Patienten und Angehörige einladen, sich mit Musik auszudrücken, um Entlastung zu erfahren und die Krankheitsverarbeitung zu unterstützen.
- Unsere Pflegeüberleitung unterstützt bei der Organisation der Weiterversorgung zuhause, im Pflegeheim oder im Hospiz.
- Unsere Seelsorger unterstützen und begleiten auf Wunsch die Patienten und ihre Angehörigen bei ihren spirituellen und religiösen Bedürfnissen.
Zur Behandlung gehört:
Zu der Palliativen Behandlung gehört:
- multiprofessionelle Betreuung Rund-um-die-Uhr
- Beratung, Einbeziehung und Begleitung der Patienten und Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung
- Kontaktvermittlung zu Sozialstationen, ambulanten Pflegediensten, ehrenamtlichen Hospizdiensten und anderen Institutionen zur Gewährleistung der erforderlichen Betreuung und Versorgung nach der Entlassung.
- Durch die sehr enge Zusammenarbeit mit den SAPV-Teams der Region und den ehrenamtlichen Hospizdiensten können wir einen nahtlosen Übergang zur ambulanten Versorgung garantieren.