Eine mehr als sechsmonatige Umbauphase liegt hinter dem Therapiezentrum Schlüchtern, das am Sonntag, den 20. September seine Neueröffnung feiert. Im Rahmen eines „Tags der offenen Tür“ von 11.30 bis 16.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die modernisierten Räumlichkeiten und das erweiterte physiotherapeutische Angebot im Erdgeschoss des Schlüchterner Krankenhauses kennenzulernen.
„Die Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination der Betroffenen sind die zentralen Ziele unserer Arbeit – sowohl nach Operationen als auch bei konservativ zu behandelnden Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates“, erläutert Jens Lindenberger, Physiotherapeut und Leiter des Therapiezentrums Schlüchtern. Je nach Krankheitsbild bzw. Patientenbedürfnis werden unterschiedliche Konzepte angeboten und in enger Absprache mit den Ärzten individuelle Behandlungspläne erstellt. Dr. Christoph Schreyer, Chefarzt der Chirurgie der Schlüchterner Main-Kinzig-Kliniken, macht deutlich: „Die Physiotherapie ist ein begleitender und unverzichtbarer Teil in der Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder und stellt häufig einen entscheidenden Baustein bei der Sicherstellung des Operationserfolges dar.“ Durch die zielgerichtete Therapie lassen sich beispielsweise Spannungsverhältnisse der Muskulatur, Gelenkfunktionsstörungen, Koordinationsstörungen sowie Schwellungen und Schmerzzustände beheben. „Die umfassende Modernisierung und Erweiterung unserer physiotherapeutischen Abteilung war daher ein notwendiger und wichtiger Schritt zum Wohle unserer Patienten“, so der Chefarzt.
Die Räumlichkeiten bieten nun eine deutlich angenehmere Atmosphäre für die Therapie. Wo früher die Behandlungsplätze lediglich durch Vorhänge voneinander abgetrennt waren, sind vier separate Therapieräume entstanden. Modern beleuchtet, besser belüftet und schallschutztechnisch optimiert – davon profitieren sowohl Patienten als auch Mitarbeiter. Aber das ist noch nicht alles: Der Umbau macht erweiterte Funktionen und Angebote möglich. So steht ein großer Therapieraum mit diversen neuen Geräten zur Verfügung. Außerdem wurde ein separater Fangoraum erstellt, in dem die Fangopackungen für die Thermotherapie aufbereitet werden können. Hinzu kamen ein Anmeldebereich, eine modernisierte Umkleide speziell für die Physiotherapie-Patienten sowie eine zentral im Behandlungsraum befindliche Küchenzeile.
Von all dem können sich die Besucher am Tag der offenen Tür ein Bild machen und sind zudem herzlich zum Mitmachen eingeladen. Nach Eröffnung durch Kliniken-Geschäftsführer Dieter Bartsch um 11.30 Uhr wird Chefarzt Dr. Schreyer einen Vortrag zum Thema „Neue, schonende Operationstechniken beim Gelenkersatz“ halten. Ab etwa 12.00 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. Die qualifizierten und erfahrenen Therapeuten werden Interessierte kostenfrei in das Gerätetraining einweisen und rund um die Physiotherapie beraten. Außerdem wird ein kostenfreier Gesundheits-Check von Blutdruck, Puls, Blutzucker und Body Mass Index (BMI) durchgeführt und auf Wunsch ein entsprechender Gesundheitspass ausgestellt. Zur Stärkung zwischendurch werden Würstchen vom Grill sowie Getränke angeboten. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die sich am 20. September über die Vorteile der physiotherapeutischen Behandlung und unsere moderne Ausstattung informieren möchten“, so Lindenberger.