Ab sofort ist das Mammographie-Screening für Frauen bis 75 Jahre ausgeweitet. Bisher war die Teilnahme nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre möglich. Künftig können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren an der Untersuchung teilnehmen. Der Anspruch endet jedoch mit dem 76. Geburtstag.
Dank dieser Erweiterung haben nun zusätzlich rund 2,5 Millionen Frauen in Deutschland Anspruch auf das Mammographie-Screening. Vor der Einladung der Frauen aus der neuen Altersgruppe seien jedoch umfangreiche organisatorische und technische Vorbereitungen notwendig. Es wird sichergestellt, dass alle Frauen innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Einladung erhalten, so der Gemeinsame Bundesausschuss. Frauen, die allerdings nicht auf die Einladung warten möchten, können bereits jetzt selbst einen Termin in einer wohnortnahen Screening-Einheit vereinbaren – vorausgesetzt, die letzte Mammographie liegt mindestens 22 Monate zurück.
Im Anschluss an das Screening erhalten Frauen, bei denen Auffälligkeiten festgestellt wurden, eine umfassende Betreuung durch das Brustzentrum Gelnhausen. Seit 2007 bietet das zertifizierte Zentrum der Main-Kinzig-Kliniken eine spezialisierte Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Brusterkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau. Es werden nicht nur alle gängigen Verfahren zur Brustkrebsbehandlung angewendet, sondern auch innovative Therapieansätze geprüft, um den Patientinnen stets die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Das Brustzentrum Gelnhausen arbeitet nach nationalen und internationalen Standards und bietet eine individuelle Behandlung unter Berücksichtigung der neuesten medizinischen Erkenntnisse. Für Patientinnen, die an klinischen Studien interessiert sind, besteht die Möglichkeit, sich über neue Therapiemöglichkeiten zu informieren und an entsprechenden Studien teilzunehmen.
Frauen, die einen Termin für das Mammographie-Screening vereinbaren möchten, können dies über die sogenannten Zentralen Stellen tun, die für die Terminvergabe in den wohnortnahen Screening-Einheiten zuständig sind. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der regional zuständigen Zentralen Stellen sind auf der Website der Kooperationsgemeinschaft Mammographie-Screening unter www.mammo-programm.de/de/termin zu finden.