„Damit unterstützen wir die Arbeit zweier toller Institutionen in unserem Kreis“, sagte Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth bei der Spendenübergabe. Landrat Thorsten Stolz würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Heute gilt das Motto: Tue Gutes und sprich darüber. Mit zweimal 800 Euro werden zwei Einrichtungen unterstützt, die sich seit Jahren für unsere Gesellschaft einsetzen – für die ältere Generation ebenso wie für unsere jüngsten Patientinnen und Patienten. Mein Dank gilt der Breitband Main-Kinzig GmbH und allen, die diese Aktion möglich gemacht haben.“
Erster Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann betonte: „Verantwortung für unsere Region bedeutet, nicht nur in Infrastruktur zu investieren, sondern auch in die Menschen, die hier leben. Mit Aktionen wie dieser setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und zeigen, dass wir als kommunale Familie füreinander einstehen.“
Für den VdK-Kreisverband Main-Kinzig nahm Vorsitzender Achim Garde gemeinsam mit seinem ehrenamtlichen Team den Spendenscheck entgegen. Mit dem Geld wurde ein sogenannter Aktivtisch angeschafft, der bei dieser Gelegenheit vorgestellt wurde. „Mit diesem interaktiven Gerät gelingt uns ein modernes Betreuungsangebot und gleichzeitig fördern wir damit Begegnungen zwischen älteren Menschen im Seniorenzentrum, deren Angehörigen und Ehrenamtlichen“, sagte Achim Garde. Und Jannik Marquart, Kreisbeigeordneter und Breitband-Aufsichtsratsvorsitzender, ergänzte: „Es ist schön zu sehen, wie Spenden aus der Region direkt bei den Menschen ankommen. Das zeigt, dass die dort geleistete Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird.“
Die zweite Spende ging an den Förderverein Barbarossakinder e.V. Der Verein unterstützt die Kinderklinik der Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen seit vielen Jahren durch die Finanzierung von medizinischen Geräten, Projekten und Angeboten. Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken betonte: „Jeder Cent kommt an und ist wichtig. Aus der Region für die Region. Diese Spende zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann.“ Er nahm gemeinsam mit Bettina Büdel, Vorsitzende der Barbarossakinder, sowie Vorstandsmitglied Ole Schön den Scheck dankbar entgegen. Bettina Büdel sagte: „Ich bedanke mich herzlich für die Einladung – sie ist für uns Ehrenamtliche ein Zeichen echter Wertschätzung. Heute ist ein schöner Tag für beide Organisationen.“ Und Ole Schön ergänzte: „Wir investieren in ein Herz-Ultraschallgerät – eine wichtige Anschaffung, bei der wirklich jeder Euro zählt. Denn die Kinderklinik braucht die beste Ausstattung, um jungen Patientinnen und Patienten optimal helfen zu können.“
Simone Roth, Geschäftsführerin der Breitband Main-Kinzig GmbH, sagte abschließend: „Dass wir am Ende zwei so wichtige Einrichtungen unterstützen können, freut uns riesig. Es geht nicht nur um die Höhe des Betrags, sondern um das gemeinsame Engagement für Jung und Alt.“
Bildunterschrift: Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth (Vierte von rechts), Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken Christian Quack (Dritter von rechts), Landrat Thorsten Stolz (Fünfter von rechts), Kreisbeigeordneter und Breitband-Aufsichtsvorsitzender Jannik Marquart (Zehnter von rechts) sowie Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann (Neunter von links) überreichten den Vertreterinnen und Vertretern des Fördervereins Barbarossakinder e. V. sowie des Sozialverbandes VdK die Spendenschecks.