Ein großartiges Zeichen regionaler Solidarität: Der Haitzer Treppenlauf 2024 hat eine Spendensumme von 32.000 Euro erzielt. Mit dem Erlös kann die Anschaffung eines Herzultraschallgeräts für die Kinderklinik Gelnhausen nun vollständig finanziert werden – ein bedeutender Fortschritt für die wohnortnahe Versorgung herzkranker Kinder.
Bettina Büdel, Vorstandsmitglied der Barbarossakinder, zeigt sich tief bewegt: „Ich bin so stolz auf das, was unsere beiden Mitglieder Jan Hoyer und Sebastian Dreßbach in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben. Sie tragen die Sonne im Herzen – und genau das geben sie mit ihren Projekten an die Kinder der Region weiter.“
Bereits zum siebten Mal haben Hoyer und Dreßbach den Haitzer Treppenlauf initiiert – ein Event, das nicht nur sportliche Begeisterung weckt, sondern vor allem Gutes tut. In den vergangenen Jahren haben die beiden zahlreiche Projekte unterstützt, beginnend mit der Frühchen-Reanimations-Übungspuppe „Paul“ bis hin zur aktuellen Großspende.
Ein besonderer Dank gilt der ehemaligen Geschäftsführerin der Barbarossakinder Christine Jessl, die das Event tatkräftig unterstützte, sowie den langjährigen Förderern aus der Region. Büdel fügt hinzu, „Ich freue mich sehr, dass auch Familie Dreßbach, Ute und Thomas Englisch im Namen der Fa. Bergeon und stellvertretend für die Firmen der Region die Firma Dachdecker Viehmann aus Gelnhausen diese wichtige Sache mittragen. Solch ein Engagement ist nur durch eine starke Gemeinschaft möglich“, so Büdel.
Birgit Malle, Vorstand der Barbarossakinder, ergänzt „Herzlichen Dank! Diese großzügige Spende ist nicht nur ein finanzieller Beitrag – sie war ein bedeutender Anstoß für unser Großprojekt. Durch euch können wir nun das neue Herzultraschallgerät vollständig finanzieren.“
Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken, betont die medizinische Bedeutung, „Durch die Anschaffung des neuen Geräts wird erstmals eine spezialisierte, wohnortnahe Versorgung für unsere kleinsten Patientinnen und Patienten möglich. 1000 Dank im Namen der Klinik und aller betroffenen Familien.“
Landrat und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Main-Kinzig-Kliniken Thorsten Stolz, zeigte sich beeindruckt, „Ich bin dankbar, in einem Landkreis Landrat zu sein, in dem es Menschen mit so viel Engagement gibt. Eine positiv verrückte Idee – der Lauf an einer unscheinbaren Treppe in Haitz – wird zu einem jährlichen Ereignis, das Großes bewirkt. Mein Dank gilt allen Helfern, Unterstützern, Firmen im Hintergrund und den Barbarossakindern – sie leisten Außergewöhnliches!“
Jan Hoyer, Mitinitiator des Treppenlaufs, freut sich über das Ergebnis, „Im siebten Jahr war es ein echtes Rekordjahr. Jeder Euro kommt 1:1 dort an, wo er gebraucht wird. Ich bin stolz, Teil dieser Bewegung zu sein.“ Sebastian Dreßbach ergänzt, „Für uns ist es Routine geworden: Der Termin im Advent und der Haitzer Treppenlauf gehören zusammen. Letztes Jahr hatten wir traumhaftes Wetter und rund 200 Teilnehmende – wir haben uns einen Namen gemacht und hoffen, dass es weitergeht.“
Auch das medizinische Team der Kinderklinik ist sehr dankbar. Chefarzt PD Dr. Horst Buxmann sagt: „Diese Unterstützung kommt direkt bei den Kindern an – vielen, vielen Dank!“ Till Bergen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten Neonatologie und Kinderkardiologie, betont: „Es muss von Herzen kommen, um im Herzen anzukommen.“ Dieses Event hatte genau diesen Spirit. Die Eltern herzkranker Kinder stehen oft vor Ausnahmesituationen – dafür braucht es nicht nur ärztliche Expertise, sondern auch modernste Ausstattung. Vielen Dank für diese wertvolle Hilfe!“
Ole Schön, Vorstandsmitglied der Barbarossakinder, bringt den langjährigen Einsatz auf den Punkt: „Seit über einem Jahrzehnt bewirken die Barbarossakinder viel Gutes in der Region. Die kommunale Struktur, die engagierten Spenderinnen und Spender sowie unser motivierter Vorstand – das alles macht unsere Arbeit möglich. Der Haitzer Treppenlauf ist ein Querschnitt durch die Herzen unserer Gemeinschaft.“
Achtmal hoch hinaus für den guten Zweck – 8. Haitzer Treppenlauf am 14. Dezember 2025
Der 8. Haitzer Treppenlauf findet am 14. Dezember 2025 statt – und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Sportbegeisterte, Unterstützer und Schaulustige aus der gesamten Region erwartet. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, sich der sportlichen Herausforderung zu stellen und gleichzeitig Gutes zu tun. Der beliebte Lauf vereint Bewegung, Gemeinschaft und soziales Engagement – und hat sich längst als fester Termin im regionalen Kalender etabliert. Weitere Informationen, etwa zur Anmeldung oder zum Ablauf, werden in Kürze auf www.barbarossakinder.de veröffentlicht.
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.):
Hinten: Till Bergen, Oberarzt Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (1.v.l.); Vertreter und Vertreterinnen des Haitzer Treppenlaufs; Bettina Büdel Vorstand Barbarossakinder (6.v.r.); Ole Schön, Vorstand Barbarossakinder (5.v.r.); Birgit Malle, Vorstand Barbarossakinder (4.v.r); Sylvia Klopottek, Leitung Zentraleinkauf Main-Kinzig-Kliniken (3.v.r.); Christian Quack, Geschäftsführer Main-Kinzig-Klinken (2.v.r); PD Dr. Horst Buxmann, Chefarzt der Kinderklinik Gelnhausen (rechts außen); vorne: Initiatoren des Haitzer Treppenlaufs, Sebastian Dreßbach und Jan Hoyer; Landrat Thorsten Stolz; Alma Ekic, Stationsleitung Kinderklinik Gelnhausen