Nach 143 Jahren bewegter Vereinsgeschichte hat der Gesangverein Einigkeit 1880 Lieblos ein letztes, besonders berührendes Kapitel geschrieben: Mit einer Spende von 2.000 Euro an den Förderverein Barbarossakinder – Pro Kinderklinik Gelnhausen e.V. verabschiedet sich der traditionsreiche Chor aus der regionalen Kulturlandschaft. Der symbolische Spendenscheck wurde vor Kurzem in den Räumen der Kinderklinik an den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen überreicht.
Die beiden Liquidatoren des Vereins, Helmut Köhler und Wolfgang Lamm, ließen es sich nicht nehmen, die Spende persönlich zu übergeben – ein Zeichen tiefer Verbundenheit mit der Region und der guten Sache. „Fast jedes einzelne Teil aus dem Vereinsheim hat ein neues Zuhause gefunden – und fast jeder Käufer hat den Preis aufgerundet, als er hörte, dass der Erlös gespendet wird“, berichtete Köhler, der dem Verein 49 Jahre lang als passives Mitglied treu war. Wolfgang Lamm, 55 Jahre aktives Mitglied und engagierter Sänger, ergänzte: „Es wird gesungen bis zum Schluss – das war unser Motto bei der letzten Weihnachtsfeier 2023. Diese Spende ist unser letzter Beitrag im Namen der Einigkeit.“
Der traditionsreiche Chor wurde 1880 als Männergesangsverein gegründet, entwickelte sich in den 1970er-Jahren zu einem gemischten Chor und prägte über Jahrzehnte das kulturelle Leben in Gründau-Lieblos und Umgebung mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen. Doch rückläufige Mitgliederzahlen führten Ende 2023 zur Auflösung.
„Dass sie den Erlös aus der Auflösung ihres Vereins in den Dienst eines gemeinnützigen Zwecks stellen, verdient großen Respekt“, so Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken. „Der Gesangverein Einigkeit hat über viele Jahrzehnte zur kulturellen Vielfalt in der Region beigetragen. Mit dieser Spende leisten sie nun auch einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung – und setzen ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung. Dafür danke ich ihnen!“
Auch Sylvia Klopottek, Leiterin des Zentraleinkaufs der Main-Kinzig-Kliniken, bedankte sich im Namen der Klinik: „Ihr Engagement ist ein starkes Beispiel für gelebte Solidarität. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Verein über seine aktive Zeit hinaus nachhaltig wirkt. Ihre Unterstützung hilft dabei, die Bedingungen für unsere jungen Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.“
Die Spende wurde ohne konkreten Verwendungswunsch übergeben – wohlwissend, dass sie durch das Engagement der Barbarossakinder wirksam zum Wohl der kleinen Patientinnen und Patienten beiträgt. Deren Vorstandsvorsitzende Bettina Büdel zeigte sich tief bewegt: „Da ist so viel Herz dabei. Ich bin selbst aktive Sängerin und weiß, wie schwer es ist, Nachwuchs zu gewinnen und einen Verein am Leben zu halten. Diese persönliche Geschichte hinter der Spende berührt mich sehr – und wir sind dankbar, dass Sie uns bedacht haben.“
Auch PD Dr. Dr. Horst Buxmann, Chefarzt der Kinderklinik Gelnhausen, dankte den beiden Sängern und betonte die wertvolle Bedeutung der Spende: „Die Geschichte des Vereins ist berührend – und dieses Engagement setzt ein starkes Zeichen. Ihr Beitrag unterstützt unsere Arbeit, die wir hier täglich für Kinder und Familien leisten.“
Im Anschluss an die Übergabe hatten die Gäste die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Kinderklinik zu erhalten. Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Foto – und dem Gefühl, dass aus dem Ende eines Vereins etwas Gutes für die Zukunft erwächst.
Unser Bild zeigt v.l.n.r.:
Wolfgang Lamm (Liquidator Gesangsverein Einigkeit 1880), Bettina Büdel (1. Vorsitzende Barbarossakinder), Helmut Köhler (Liquidator Gesangsverein Einigkeit 1880), Birgit Malle (Beauftragte für Finanzen Barbarossakinder), PD Dr. Dr. Horst Buxmann (Chefarzt Kinderklinik) und Sylvia Klopottek (Leiterin Zentraleinkauf Main-Kinzig-Kliniken).