Das Gynäkologische Krebszentrum der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen hat erneut die Anforderungen an Fallzahlen und Qualitätsstandards erfolgreich erfüllt und wird von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. als „Gynäkologisches Krebszentrum mit Empfehlung“ ausgezeichnet.
Unter der Leitung von Frau Dr. med. Elke Schulmeyer erfüllt das Zentrum die in den „Fachlichen Anforderungen an Gynäkologische Krebszentren (FAG)“ definierten Qualitätskriterien in vollem Umfang. Auch bei den weiterführenden Sollvorgaben zeigt das Zentrum ein sehr gutes Ergebnis – ein klarer Hinweis auf die hohe Qualität der bestehenden Strukturen und Abläufe.
Positive Bewertung beim aktuellen Audit
Im Rahmen des aktuellen Audits zeigte sich der Prüfausschuss sehr zufrieden mit der Entwicklung vor Ort. Zahlreiche strukturelle und inhaltliche Veränderungen wurden gelobt. Ein wesentlicher Fortschritt war das Hinzukommen eines zweiten Schwerpunktinhabers Gynäkologische Onkologie, das zur Stabilisierung und weiteren Professionalisierung des Zentrums beigetragen hat.
Ausbau der Versorgung durch neue Spezialsprechstunde
Roland Fricker ist seit 1. Oktober 2024 leitender Oberarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aufgenommen. Seither wird wöchentlich eine Spezialsprechstunde für Frauen mit onkologischen Erst- und Rezidiverkrankungen angeboten. Damit ist gewährleistet, dass eine zeitnahe und kompetente Beratung, Operation und Therapie von Erkrankten erfolgen kann.
Würdigung durch die medizinische Leitung
„Diese Anerkennung ist für uns ein wichtiger Beleg für die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Zentrums“, so Dr. Schulmeyer. „Die Patientinnen stehen bei uns im Mittelpunkt – ihre Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau ist unser täglicher Anspruch.“
Geschäftsführung lobt Teamarbeit und Versorgungsqualität
Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken, ergänzt: „Das Ergebnis des Audits zeigt, dass wir mit dem Gynäkologischen Krebszentrum einen verlässlichen und qualitativ hochwertigen Baustein in der onkologischen Versorgung unserer Region bieten. Ich danke allen Beteiligten für ihren großen Einsatz und ihre fachliche Kompetenz.“
Qualitätsmanagement hebt kontinuierliche Verbesserung hervor
Auch Jessica Schultheis, Leitung Qualitätsmanagement, betont: „Die hohe Erfüllungsquote der Qualitätsanforderungen spiegelt unsere konsequente Arbeit im Bereich Qualitätssicherung wider. Besonders freut mich, dass die Auditoren die positiven Veränderungen im Zentrum klar wahrgenommen und hervorgehoben haben.“
Zukunftssicherung der regionalen Versorgung
Die Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft unterstreicht, dass das Gynäkologische Krebszentrum Gelnhausen auch zukünftig eine tragende Rolle in der onkologischen Versorgung der Region Main-Kinzig einnimmt.
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.):
Vorne: Roksolana Engelhard, Qualitätsmanagement; Stefanie Laufhütte, Auditorin; Dr. Kristina Scheerer, Oberärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Yvonne Wachowski-Bohnen, Bereichsleitung der Gynäkologischen Station; Katharina-Paula Kraft, Pflegerische Leitung Gynäkologische Ambulanz – hinten: Silvia Krieg, Tumordokumentarin; Anika-Sophie Gerlach, Auszubildende QM; Jessica Schultheis, Leiterin Qualitätsmanagement; Anita Sinsel, Tumordokumentarin; Dr. med. Elke Schulmeyer, Chefärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken; Samuel Palitzsch, Pflegedirektor; Roland Fricker, leitender Oberarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe