Die Palliativstation der Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern freut sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro. Überreicht wurde der Betrag von der Stadtschule Schlüchtern, deren Schülerinnen und Schüler die Arbeit der Station bewusst unterstützen möchten. „Die Palliativstation leistet enorm wichtige Arbeit für Menschen in schwierigen Lebensphasen – direkt hier vor Ort“, betonten Vertreterinnen und Vertreter der Schule.
Die Schule war sich schnell einig: Die Spende soll „in Schlüchtern bleiben“ – und dort ankommen, wo sie etwas bewegt. Die 500 Euro sollen zur Förderung der Aromatherapie auf der Palliativstation eingesetzt werden. Mithilfe ätherischer Öle können Schmerzen, Unruhe und Ängste bei schwer kranken Menschen gelindert werden. Die sanfte Begleittherapie wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt und leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung am Lebensende.
Dr. Diana Mäser, Ärztliche Leiterin der Palliativstation, bedankte sich im Namen des gesamten Teams: „Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung – gerade von jungen Menschen aus unserer Region. Eine solche Spende zeigt, wie tief die Palliativversorgung inzwischen im gesellschaftlichen Bewusstsein angekommen ist. Das motiviert uns in unserer täglichen Arbeit.“
Diese Spende und die Unterstützung spiegeln eindrucksvoll das verantwortungsbewusste Miteinander wider, das für die nachhaltige Entwicklung unserer Region von großer Bedeutung ist. Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken, betont „, dass es besonders erfreulich zu sehen ist, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich aktiv für unsere Gemeinschaft einsetzen. Dieses Engagement ist ein wertvoller Beitrag, der weit über die Schule hinaus Wirkung zeigt und uns alle inspiriert.“ Die Main-Kinzig-Kliniken bedanken sich herzlich bei der Stadtschule Schlüchtern für das Engagement und die gelebte Verbundenheit mit der Region.
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.):
Malina Gold, Jule Reichel, Mitglieder des Schülerkomitees des Abschlussjahrgangs 2025 der Stadtschule Schlüchtern; Stefanie Siemon-Gärtner, Pflegedienstleitung Schlüchtern; Marion Hüfner, Pflegerische Leiterin Palliativstation; Dr. Diana Mäser, Ärztliche Leiterin Palliativstation; Jule Mittag, Lara Euler, Mitglieder des Schülerkomitees des Abschlussjahrgangs 2025 der Stadtschule Schlüchtern